Bautagebuch des Neubau
unseres Feuerwehrhaus
In diesem Abschnitt berichten wir regelmäßig über den Verlauf und die aktuell fortlaufenden Arbeiten am Neubau unseres Feuerwehrhauses Duhnen - Stickenbüttel. Der Bauplatz befindet sich im ehemligen Fort Thomsen an der Duhner Allee, zwischen den beiden Ortschaften. Geplant ist ein moderner Gebäudekomplex mit einem Funktionstrakt sowie einer Fahrzeughalle, die Platz für vier Einsatzfahrzeuge bietet. Die Halle entsteht in massiver Bauweise unter Verwendung von Betonfertigteilen, eine Methode, die die Bauzeit erheblich verkürzt. Für die Fassade kommen verschiedene Metallbauteile zum Einsatz, die dem Gebäude ein modernes und zugleich zweckmäßiges Erscheinungsbild verleihen. Ein besonderer Fokus liegt auf Nachhaltigkeit. Das Flachdach wird für eine Photovoltaikanlage genutzt, die zusammen mit einer Luft-Wärmepumpe eine energieeffiziente Wärmeversorgung sicherstellt. Das Gebäude ist auf die Bedürfnisse von 68 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden zugeschnitten. Neben der Fahrzeughalle entstehen ein Schulungsraum, Umkleiden und sanitäre Einrichtungen.
Auch der Außenbereich wird funktional gestaltet, dort entstehen 24 Pkw-Stellplätze. Die gesamte Bauphase ist auf lediglich 91 Tage angesetzt. |

28.08.25
Die ersten Mischwagen sind da und liefern Beton für die Pfeilerfundamente.
18.08.25
Die Löcher für die Fundamente der Stützpfeiler der Fahrzeughalle wurden ausgehoben.
13.08.25
Die offizielle Baugenehmigung ist heute erfolgt. Weiterhin wurden die Container der ausführenden Baufirma geliefert und aufgestellt. Büro und Sozialräume für Bauleitung und Handwerker.
10.08.25
Die gesamte ausgehobene Fläche wurde inzwischen mit einer dicken Deckschicht Mineralgemisch aufgefüllt. Die Berge mit dem überschüssigen Sand werden in Kürze abgefahren.
06.08.25
Mittlerweile wurde die Fläche ausgehoben, mit Sand aufgefüllt und verdichtet.
31.07.25
Der vor gut zwei Jahren aufgefahrene Sand wird abgetragen und das Bauloch für das Gebäudefundament ausgehoben.
30.07.25
Heute ist der Bagger "Dolly" eingetroffen. Mit ihm wird das Baufeld hergerichtet.

09.07.25
Es geht langsam los. Heute wurde das Baustellengelände zur Unfallverhütung, gegen unbefugtes Betreten abgezäunt.

27.03.25
14.06.25
Die planerischen Vorbereitungen zum Bau unseres neuen Feuerwehrhauses, gehen dem Ende entgegen. Kürzlich wurde das zukünftige Gebäude vermessen und entsprechend ausgepflockt. An Hand dieser Markierungen, lassen sich für uns jetzt schon einmal die Ausmaße der Halle erkennen. Im Gegensatz zu unseren heutigen Garagen ist es von der Größe her eine ganz andere Liga. Allem voraus gehen die Ausschreibungen wohl noch in diesem Herbst raus. Wir hoffen natürlich, dass noch in diesem Jahr der Spatenstich erfolgen kann. Dies wäre für unsere Wehr ein ausschlaggebendes Zeichen, dass es auch wirklich los geht. Wir sind jedenfalls schon mal gespannt und freuen uns.
22.11.24
Ende der Abgabefrist für die Ausschreibung zum Bau des Feuer-wehrhauses Duhnen - Stickenbüttel.
07.12.23
Der Rat der Stadt Cuxhaven beschloss am 07.12.2023 den Be-bauungsplan Nr. 222 „Fort Thomsen“ Teilbereich A und B. Alle Gremien haben diesem Projekt nach Prüfung der Unterlagen zuvor zugestimmt. Damit ist eine große Hürde genommen worden und der Weg zum Bau des neuen Feuerwehrhauses freigegeben.
15.10.23
Bereits im Frühjahr diesen Jahres wurde überschüssiger Sand vom Neubau des Feuerwehrhaus in Groden auf das Gelände aufgefahren. Dieser hat nun Zeit entsprechend abzulagern.
03.03.22
Der Verwaltungsausschuss der Stadt Cuxhaven hat in seiner Sitzung am 03.März 2022 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 222 „Fort Thomsen“ und die 137. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Cuxhaven für den Bereich „Fort Thomsen“ aufzustellen.
14.02.22
Abriss der alten Lagerhalle im Fort Thomsen. Das vormals als Exponatenlager des Wrackmuseums und zuletzt privat genutzte Gebäude, war im letzten Krieg als Munitionszwischenlager der dortigen MUNA gebaut worden. Nach dem Abriss sondierte der Kampfmittelräumdienst das Gelände, da es sich um eine Verdachtsfläche handelt.